Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Dezember 2019

Last Minute DIY-Weihnachtsgeschenke ♥

Huhu ihr Lieben,

seid ihr kurz vor Weihnachten auch immer so im Stress? Sei es, weil das Weihnachtsessen noch geplant werden muss oder die letzten Geschenke fehlen. Bei mir ist das auf jeden Fall immer so. Dieses Jahr konnte ich mich zwar etwas mehr zurücklehnen und die besinnliche Vorweihnachtszeit genießen, da mich der Werbeterror durch das fehlende Internet zum Glück nicht erreicht hat xD Trotzdem war ich jeden Abend letzte Woche damit beschäftigt, mich um Geschenke zu kümmern.

Das ist das nächste Thema: die Geschenke. Jedes Jahr kommt die Frage auf, was man denn am besten schenkt. Da ich es immer ein bisschen unpersönlich finde, einfach etwas zu kaufen, habe ich mich in diesem Jahr dafür entschieden ein bisschen kreativ zu werden. Da die Zeit langsam drängte und ich generell gerne mal etwas bastle, habe ich nach Ideen gesucht, die einfach und schnell umzusetzen sind. 
Weil ich durch mein FÖJ Anfang Dezember bereits mit den Junior Rangern des Biosphärenreservats Geschenke für Weihnachten gebastelt habe, bot es sich an, einige dieser Bastelideen auch für meine eigenen Geschenke umzusetzen.

Wenn ihr also vielleicht auch noch auf der Suche nach Anregungen für kleine Last Minute Geschenke seid, dann habe ich hier ein paar Ideen für euch ;)

Vogelfutterplätzchen

Einfach und schnell zaubert ihr mit Hilfe von Kokosfett/-öl, Vogelfutterkernen und Plätzchenformen schöne und einzigartige Vogelfutteraufhänger. Ob im Garten oder am Vogelhäuschen, die Plätzchen locken sicher den ein oder anderen winterlichen Besucher an, den es dann zu beobachten gilt. Aufgrund der variablen Formen und Größen eignen sich die Futterplätzchen für alle Vogelliebhaber.
Eine ausführliche Anleitung, wie ihr diese individuellen Aufhänger herstellt, findet ihr hier.

Bascetta Sterne

Eine Tradition bei uns zu Hause ist zur Weihnachtszeit immer das Falten von Bascetta Sternen. Diese Sterne eignen sich nicht nur hervorragend zur Dekoration, sondern geben in den unterschiedlichsten Größen auch ein wunderbares Geschenk ab. Für alle, die also gerne etwas mehr Falten wollen, ist das sicher die richtige Geschenkidee. 
Hier ist die Anleitung.


Naturnaher Baumschmuck

Universelle Geschenke ohne viel Aufwand sind auch kleine Weihnachtsbaumanhänger aus natürlichen Materialien. Hierfür eignen sich zum Beispiel Kiefernzapfen, die man mit ein bisschen Farbe und Glitzer aufpeppen kann. Oder vielleicht doch eher Weihnachtsmänner aus Erdnüssen? Auch das Christkind in der Wallnussschale ist am Weihnachtsbaum sicher ein echter Blickfang. 

Und wo packen wir diese einzigartigen Geschenke ein?
Am besten in...

Selbstgebastelte Recyclingschachteln

Vielleicht habt ihr zu Hause ja noch irgendwo alte Kalender von vergangenen Jahren rumliegen? Oder die von 2019 stehen sowieso schon kurz vor der Mülltonne? Bei uns im Büro habe ich einen ganzen Stapel alter Kalender gefunden, teilweise sogar noch von 1989 xD Anstatt diese zu entsorgen, kann man die teilweise wunderschönen Bilder aber auch dafür nutzen, um diese tollen Schächtelchen in unterschiedlichen Größen herzustellen. Ganz einfach und unkompliziert. 
Die Faltanleitung dazu findet ihr zum Beispiel hier.


Vielleicht wollt ihr euren Lieben ja mit ein paar kleinen selbstgebastelten Geschenken eine Freude machen. Dann hoffe ich, dass ich euch einige Anregungen geben konnte und wünsche euch ganz viel Spaß beim Basteln!

Wenn ihr weitere Ideen für DIY-(Weihnachts-) Geschenke habt, dann freue ich mich darauf, sie in den Kommentaren zu erfahren ;)


Mögt ihr kreative und individuelle Geschenke zu Weihnachten? Und habt ihr schon all eure Geschenke zusammen oder fehlen noch welche?

Montag, 30. September 2019

Häkeln - ein altmodisches Hobby?

 

Wenn ich früher das Wort Stricken oder Häckeln gehört habe, blitzte vor meinem inneren Auge sofort das Bild einer etwas in die Jahre gekommen Oma auf ihrem Schaukelstuhl mit Wolle und Nadeln in der Hand auf. Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass es vielleicht auch noch jüngere Leute geben könnte, die Freude an Handarbeiten mit Wolle haben. Für mich war dieses Hobby immer für die Omas reserviert, die für ihre Enkel liebevolle Schäle stricken. Vermutlich aus dem Grund, weil ich selbst so eine Uroma hatte, die uns regelmäßig einen selbstgemachten Schal schenkte xD

Vielleicht kommen euch diese Gedanken bekannt vor?

Ich für meinen Teil habe dieses Hobby lange Zeit für altmodisch gehalten. Lange Zeit. Bis jetzt.
Irgendwann hat es mich dann nämlich doch gepackt und ich wollte herausfinden, was man so alles mit der Wolle, die sich noch bei uns im Keller fand, anstellen kann. Nach den anfänglichen nicht ganz so ausdauernden Versuchen, habe ich mich vor knapp einem Jahr dann nochmal an die Wolle herangetraut. Woher dieser Anstoß kam, kann ich gar nicht mehr genau sagen, ich weiß nur, dass es irgendwann darauf hinauslief, dass meine Oma mir ein kleines Häkelset für einen Kraken geschenkt hat. Der erste Versuch klappte schon ganz zufriedenstellend und damit war das Feuer geweckt. Es folgten weitere Sets, unter anderem für eine Eule. Hier traten dann erste Probleme auf, da die Maschenzahl nicht ganz passen wollte. Es kam zum Stocken.

Vor ein paar Monaten traute ich mich dann erneut ran und heraus kam eine wunderschöne Eule. Nun blieb es nicht nur bei diesen Häkelsets, sondern ich suchte auch im Internet nach Anleitungen. Und davon gab es mehr als genug. Weitere Projekte begannen und ich liebte jedes einzelne davon.

Aus einer Beschäftigung für Omis wurde ein modernes Hobby, das vielfältige Möglichkeiten bietet ♥


Nicht nur Schal, Socken und Mützen laden zum munteren Häkeln ein, sondern auch Taschen, kunstvolle Tücher und Amigurumis! Vor allem an diese kleinen Tiere und Puppen habe ich mein Herz verloren und häkele eines nach dem anderen xD Hier gibt es so viele Möglichkeiten sich auszutoben und  man findet zahlreiche Anleitungen im Internet, auch kostenlose.
An die gemusterten Tücher habe ich mich bis jetzt noch nicht wirklich herangetraut, aber spätestens wenn ich genug von Amigurumis habe, werde ich das definitiv mal tun (auch wenn ich nicht weiß, ob das jemals passieren wird xD).


Häkeln ist für mich auf jeden Fall zu einem wichtigen Bestandteil meiner Freizeit geworden und ich kann nur jedem ans Herz legen, es selbst aufzuprobieren. Schnell entstehen wunderschöne Projekte, die sich auch hervorragend als Geschenk eignen ;)
Auch den Titel des altmodischen Hobbys ist das Häkeln längst los, denn mit dem Hype um DIY-Projekte, der ja immer mehr zunimmt, kam es auch zu einer verstärkten Nachfrage am Häkeln und Stricken.
Ob zur Entspannung nach der Schule bzw. Arbeit oder nebenbei während des Fernsehens, es findet sich immer etwas Zeit, um dieses schöne Hobby zu betreiben. Und bis auf die Wolle, braucht man auch gar nicht viel Material, um zu starten :)


Wie ist eure Einstellung zu Handarbeiten mit Wolle? Habt ihr euch selbst schon einmal in diese Richtung ausprobiert und wollt mir davon berichten? 
Auch über Tipps und Anregungen freue ich mich immer ;)